Älterwerden in Münchenbuchsee – sich wohl fühlen – selber den Weg bestimmen
Der Seniorenverein trägt zur Verwirklichung dieses Anliegens bei mit Anlässen, mit Projekten, mit dem Hilfsangebot Buchsi-Senioren vernetzt und mit einer stets aktuellen Information zu Alters- und Generationenfragen.
Seit 2015 verfügt der Seniorenverein über einen jeweils vierjährigen Leistungsauftrag der Gemeinde.
Kursangebot "Sicherer Umgang mit dem Handy"
Der Seniorenverein hilft beim "Sicheren Umgang mit dem Handy in der Praxis"
Während der im letzten Jahr erfolgreichen Kurse über die Anwendung der SBB-App wurde bei den KursteilnehmerInnen eine ungeklärte Ungewissheit insbesondere mit der Sicherheit im Umgang mit dem Handy festgestellt. Aus diesem Grund hat sich der Seniorenverein entschieden, einen entsprechenden Kurs für den Umgang mit dem Handy in der Praxis anzubieten.
«Sprechstunde» für Handy- und Computer / IT-Probleme
Neues Angebot als Versuch.
Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen mit ihrem Handy oder Laptop ins Kirchgemeindehaus.
Die erste Sprechstunde wird am 05. Mai 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch die Projektgruppe Kurse durchgeführt. Kosten CHF 8.00 pro Stunde, gemäss Tarif Buchsi-Senioren vernetzt.
Einladung zum Treffen der Seniorinnen und Senioren vom 16. Mai 2025
14.00 – 17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus
«Sicherheit im Alltag»
Betrügereien finden statt, von der Haustüre bis zum Telefon.
Wie kann ich mich schützen?
Herr Patrice Rebora, Präventionsabteilung der KAPO-Bern, wird uns in einem spannenden und aufschlussreichen Referat auf die Tücken im Alltag aufmerksam machen und uns für Achtsamkeit und gesundes Misstrauen sensibilisieren.
Wir freuen uns, Sie zu diesem so interessanten wie auch besonders aktuellen Thema begrüssen zu können.
Weiterlesen: Einladung zum Treffen der Seniorinnen und Senioren vom 16. Mai 2025
Berichte zur Wintersession 2024
Eidgenössische Räte Wintersession 2024
Quelle: Paul Schiller Stiftung
Wichtig:
Umfrage der Gemeinde zur zukünftigen Altersarbeit und zur Freiwilligenarbeit
Alles ist im Fluss. Der Anteil der über 65jährigen in Buchsi nimmt rapide zu. Damit stellt sich auch die Frage, wie die Altersarbeit gestaltet sein soll, um bedarfsgerecht zu sein.
Auch ist absehbar, dass gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Seniorenvereins spätestens am Ende der laufenden Amtszeit an der Hauptversammlung 2027 zurücktreten werden. Was geschieht dann, wenn es keine Blutauffrischung mit neuen Mitgliedern gibt?
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die beiden Fragebögen der Gemeinde vor dem geschilderten Hintergrund sorgfältig zu beantworten.
Für Seniorinnen und Senioren, die Hilfe beim Beantworten wünschen, steht «Buchsi-Senioren vernetzt» jeweils am Montag bis Freitag von 09.00 bis 17:00 Uhr gerne zur Verfügung (Telefon 079 870 71 03).
Der Seniorenverein sucht dringend Mitarbeitende in der Altersarbeit
Sollten Sie Interesse haben, den Seniorenverein mit Ihrer aktiven Mitarbeit zu stärken, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Präsidenten Walter Bandi (Telefon 031 869 13 89).