Nächste Termine
Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee
Sprechstunde... für Handy, Tablet und Computer
Montag, 33. Oktober 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Cafeteria Domicil Weiermatt, Münchenbuchsee
Hier geht es zum Jahresprogramm 2025
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk. Ina Deter
Es ist erfreulich, wie viele ältere Menschen in unserer Gemeinde an Themen zum Älterwerden interessiert sind und Anlässe des Seniorenvereins besuchen.
Nächster Spielnachmittag: 4. September 2025, 14.30 - 16.30 Uhr, Domicil Weiermatt Münchenbuchsee
Informationsabendabend vom 13. Oktober 2025
Demenz geht uns alle an
19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee
Nächste Hauptversammlung: 2026 Domizi Weiermatt
12. Hauptversammlung 18. März 2025
Aktuelle Informationen über Themen der älteren Bevölkerung sind eine wichtige Voraussetzung für eine altersfreundliche Gemeinde.
Wir bieten Ihnen einen regelmässigen Erfahrungsaustausch und nehmen Ihre konkreten Anliegen auf.
Die Treffen der Seniorinnen und Senioren finden zwei Mal im Jahr im Kirchgemeindehaus statt und werden vom Seniorenverein Münchenbuchsee organisiert.
Wichtige Ziele sind:
- Informationen aus der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee
- Berichte zur Situation „Wohnen im Alter“, Domizil Weiermatt, usw.
- Austausch von Anliegen der älteren Bevölkerung
- Förderung des freiwilligen Engagements der Seniorinnen und Senioren
Das Organisationsteam ist dankbar für Anregungen und freut sich auf reges Interesse der Seniorinnen und Senioren.
Treffen der Seniorinnen und Senioren vom August 2025
Rückblick auf das Sommercafé
Das diesjährige Sommercafé stiess wiederum auf reges Interesse. Sehr geschätzt wurden auch die umrahmenden Beiträge der Panflöten-Gruppe Thun und Seeland, die uns auch über die Instrumente und die Kunst des Musizierens Interessantes näherbrachte.
Unser Präsident Walter Bandi nutzte die Gelegenheit, auf aktuelle Informationen einzugehen. Vorab dankte er allen, die an der Umfrage der Gemeinde zur Altersarbeit in Buchsi teilgenommen haben. Von den 3’129 versandten Fragebögen wurden 1'059 oder ein Drittel ausgefüllt eingegeben. Die angesprochenen Anliegen werden derzeit ausgewertet.
Der Vorstand hat mit grosser Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass der Gemeinderat an seiner Klausur unserem Anliegen nach einer neuen Organisation der Altersarbeit entsprechen will. kümmern. Damit verbunden wird natürlich auch Änderungen im Pflichtenheft des Seniorenvereins mit sich bringen, wobei aus heutiger Sicht die Angebote von «Buchsi-Senioren vernetzt» aufrecht erhalten bleiben dürften. Der Vorstand des Seniorenvereins wird sich mit den notwendigen Organisationsanpassungen des Vereins auseinandersetzen.
Möchten Sie sich engagieren oder informieren?
Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.